Waldpädagogik Astrid Walker
  • Home
  • Waldpädagogik
    • Kindergartenkinder
    • Gartenprojekt für den Kindergarten
    • Abschlussfeier Vorschulkinder
    • Schüler
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Menschen mit Behinderung
  • Kindergeburtstage
    • Wald-Scouts
    • Schnitzen und Spurensuchen
    • Wald-Schnitzeljagd
    • Eins, zwei, drei- alles Zauberei!
    • Pfeil- und Bogenbau
    • Freie Termine
    • Anfrage Kindergeburtstag
  • Weitere Angebote
    • Ferienangebot Waldcamp
    • Ferienangebot Schnitzen im Wald
    • Waldspielgruppe
    • After Work Chillout im Wald
    • Nachtwanderung
    • Honigbienen erleben
    • Bienenwachs-Werkstatt
    • Wildkräuter Angebote
    • Feuer-Werkstatt
    • Schulgarten
    • Regenwurm und Co
    • Gartengestaltung
    • Obstbaumschnitt
    • Streuobstwiese
  • Person
    • Mein Leitbild zur Waldpädagogik
    • Mein pädagogisches Konzept
    • Meine Weiterbildung aktuell
    • Kooperationspartner
  • Infos
    • Aktuelles
    • Preise
    • Treffpunkte
      • Mettmann
      • Düsseldorf
      • Ratingen
      • Hilden
    • Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Waldpädagogik2 / Schüler

Schüler

Waldpädagogik für Schüler und SchülerinnenPraktischer und erlebnisreicher Unterricht im Wald

Für Schüler der Gurundschule biete ich dreistündige waldpädagogische Angebote an. Themen aus dem schulischen Unterricht (und unter Beachtung der Ziele im Kernlehrplan), wie zum Beispiel „Bäume“, „Lebensraum Wald“ oder Stoffwechselvorgänge werden im Wald für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erlebbar und sichtbar gemacht. Waldpädagogische Methoden, die ein ganzheitliches Lernen fördern, ermöglichen ein Lernen mit Freude und viel Bewegung im Wald. Der Waldaufenthalt ermöglicht ein handelndes und forschendes Lernen. Die Möglichkeiten, sich in der Natur in der Gruppe oder alleine ökologisches Wissen anzueignen, oder einen Perspektivwechsel vorzunehmen, sind vielfältig. Wir arbeiten Unterschiede heraus, wir vergleichen, erklären und präsentieren die Ergebnisse. Hierbei werden Selbst-, Sozial-, und Sachkompetenz gefördert.

Es entsteht Interesse an der Beobachtung der Natur und Achtung vor den Tieren und Pflanzen des Waldes. Der Schüler, die Schülerin wird mit der Frage konfrontiert, was der Erhalt der Umwelt mit ihrem Leben zu tun hat, wir arbeiten Handlungsoptionen heraus. Die unmittelbare Naturerfahrung im Lebensraum Wald gibt den Kindern die Befähigung für einen nachhaltigen und umsichtigen Umgang mit sich, ihren Mitmenschen und mit der Natur und ihren Ressourcen.

Viele aktuelle Umweltthemen wie Klimawandel, ökologische Grundlagen, Land- oder Waldwirtschaft können mit meinem Angebot „Honigbienen für Kinder“ verknüpft werden.

Sprechen Sie mich gerne an!

Waldpädagogik

  • Kindergartenkinder
  • Gartenprojekt für den Kindergarten
  • Abschlussfeier Vorschulkinder
  • Schüler
  • Erwachsene
  • Senioren
  • Menschen mit Behinderung

Fragen & Kontakt

Haben Sie Fragen zu meinen Angeboten?
Bitte sprechen Sie mich an:
astrid.walker@naturerfahrungs-angebote.de
oder Tel. 0160 – 92 80 98 49

Zertifikat Waldpädagogik
  • Kontakt
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Waldpädagogik Astrid Walker | Waldpädagogik im Kreis Mettmann und Düsseldorf
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen