Waldpädagogik Astrid Walker
  • Home
  • Waldpädagogik
    • Kindergartenkinder
    • Gartenprojekt für den Kindergarten
    • Abschlussfeier Vorschulkinder
    • Schüler
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Menschen mit Behinderung
  • Kindergeburtstage
    • Wald-Scouts
    • Waldindianer
    • Wald-Schnitzeljagd
    • Waldhexen
    • Pfeil- und Bogenbau
    • Freie Termine
    • Anfrage Kindergeburtstag
  • Weitere Angebote
    • Ferienangebot Waldcamp
    • Ferienangebot Schnitzen im Wald
    • Waldspielgruppe
    • Nachtwanderung
    • Honigbienen erleben
    • Bienenwachs-Werkstatt
    • Wildkräuter Angebote
    • Feuer-Werkstatt
    • Schulgarten
    • Regenwurm und Co
    • Gartengestaltung
    • Obstbaumschnitt
    • Streuobstwiese
  • Person
    • Mein Leitbild zur Waldpädagogik
    • Mein pädagogisches Konzept
    • Meine Weiterbildung aktuell
    • Kooperationspartner
  • Infos
    • Aktuelles
    • Preise
    • Treffpunkte
      • Mettmann
      • Düsseldorf
      • Ratingen
      • Hilden
    • Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Weitere Angebote2 / Honigbienen erleben

Honigbienen erleben

Honigbienen To- go Honigbienenvolk im SchaukastenHonigbienen erleben! “Bienenkönig”

Die Imkerin besucht die Kita oder Schule mit mobilen Bienen- Lernangebot im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

“Gibt es eigentlich einen Bienenkönig?”

Dieser tollen Frage gehen wir nach und vielen weiteren: Wie finden sich die Bienen im dunklen Bienenstock zurecht. Wie gelangen sie draußen zu Nektar, Pollen und Wasser und wieder zurück? Sprechen sie miteinander? Die Kinder lernen spielerisch und mit allen Sinnen die unterschiedlichen Bienenwesen und deren Aufgaben im Bienenstaat kennen. Die Imkerin bringt einen geschlossenen Schaukasten mit Bienen, Bienennachwuchs und der Königin und ihr Imkerwerkzeug mit. Wir basteln Bienenwachskerzen und probieren den Honig der Immen. Ein Angebot für die Sinne: Sehen, Riechen, Fühlen und Schmecken!

  • Dauer zweieinhalb Stunden, Mai bis einschl. erste Oktoberwoche (nur vormittags) möglich
  • Kosten einschließlich Honig und Kerzenmaterial 230,- Euro
  • Alter ab Vorschule (Maxikinder)

Bienenpädagogik Schülerinnen am BienenstandWichtig: Der Besuch der Bienen in Ihrer Bildungseinrichtung, Kita oder Schule, ist ein Lernangebot mit ca 10 minütigen Einheiten der Erzählung und des erarbeitenden Gespräches zum Thema “Honigbienen im Ökosystem” im Wechsel mit Aktivitäten für die Kinder. Sinnvoll ist die Einbettung des Besuchs in eine Vor- oder Nacharbeit im Kindergarten oder in der Schule. Hierfür empfehle ich das Padlet des Naturschutzzentrums Bruchhausen zur Honigbiene mit vielen Ideen im Kontext.

Eine Handvoll HonigbienenAuch als einstündiges Angebot in der Klasse buchbar in Verbindung zu Themen aus dem KLP des Biologieunterrichts. Ich erstelle Ihnen hierfür ein Honorarangebot.

Ein Besuch am Bienenstand ist im Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath möglich. Hier haben wir unserer “Pädagogikbienen” stehen. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Naturschutzzentrums oder fragen Sie dort nach möglichen Terminen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Veranstaltungen werden im Sinne der Kriterien und Leitgedanken einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und- geplant. Lesen Sie dazu auch mein Leitbild zur Waldpädagogik und mein pädagogisches Konzept.

Weitere Angebote

  • Ferienangebot Waldcamp
  • Ferienangebot Schnitzen im Wald
  • Waldspielgruppe
  • Nachtwanderung
  • Honigbienen erleben
  • Bienenwachs-Werkstatt
  • Wildkräuter Angebote
  • Feuer-Werkstatt
  • Schulgarten
  • Regenwurm und Co
  • Gartengestaltung
  • Obstbaumschnitt
  • Streuobstwiese

Fragen & Kontakt

Haben Sie Fragen zu meinen Angeboten?
Bitte sprechen Sie mich an:
astrid.walker@naturerfahrungs-angebote.de
oder Tel. 0160 – 92 80 98 49

Staatlich zertifiziert

Zertifikat Waldpädagogik
  • Kontakt
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Waldpädagogik Astrid Walker | Waldpädagogik im Kreis Mettmann und Düsseldorf
Nach oben scrollen