Waldpädagogik Astrid Walker
  • Home
  • Waldpädagogik
    • Kindergartenkinder
    • Gartenprojekt für den Kindergarten
    • Abschlussfeier Vorschulkinder
    • Schüler
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Menschen mit Behinderung
  • Kindergeburtstage
    • Wald-Scouts
    • Schnitzen und Spurensuchen
    • Wald-Schnitzeljagd
    • Eins, zwei, drei- alles Zauberei!
    • Pfeil- und Bogenbau
    • Freie Termine
    • Anfrage Kindergeburtstag
  • Weitere Angebote
    • Ferienangebot Waldcamp
    • Ferienangebot Schnitzen im Wald
    • Waldspielgruppe
    • After Work Chillout im Wald
    • Nachtwanderung
    • Honigbienen erleben
    • Bienenwachs-Werkstatt
    • Wildkräuter Angebote
    • Feuer-Werkstatt
    • Schulgarten
    • Regenwurm und Co
    • Gartengestaltung
    • Obstbaumschnitt
    • Streuobstwiese
  • Person
    • Mein Leitbild zur Waldpädagogik
    • Mein pädagogisches Konzept
    • Meine Weiterbildung aktuell
    • Kooperationspartner
  • Infos
    • Aktuelles
    • Preise
    • Treffpunkte
      • Mettmann
      • Düsseldorf
      • Ratingen
      • Hilden
    • Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Weitere Angebote2 / Schulgarten

Schulgarten

Schulgarten Kartoffel setzenDer Gemüsegarten als Erlebnisraum für Kinder

Ziele:

Vermittlung von Basiswissen zum Anbau von Gemüse und zur Ernährung und Förderung von Ressourcenverantwortung unter Einbeziehung der Werte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Inhalte:

Die Arbeit an einem Gemüsebeet und die begleitenden Aktionen zum Gärtnern im Schulgarten lassen die Kinder  im Umgang mit der Natur vertraut werden. Die Kinder lernen gärtnerische und jahreszeitliche Abläufe kennen, beobachten und begleiten Entwicklungen und Prozesse. Sie gewinnen die Erkenntnis, was gesundes Essen für sie selber und ihre Familie bedeutet. Wo kommt unser Essen her und wie und unter welchen Bedingungen wächst es? Diese Lernerfahrung entwickelt ein Verständnis für natürliche Vorgänge und lässt die Kinder ökologische und ökonomische Zusammenhänge verstehen. Durch diese Erkenntnisse können wir Verantwortung für den Umgang mit Ressourcen übernehmen und sind in der Lage, nachhaltig zu denken und zu handeln.

Kinder ernten Kartoffeln im BiogartenDie Themenschwerpunkte der ganzheitlich erlebbaren Aktionen sind:

  • „Wir stehen auf Boden!“- Eine Einführung in die Bodenkunde und die Bodenlebewesen,
  • Was ist ein Samen?
  • Kräuter, Gemüse und Salat pflanzen und säen und dabei regionale, samenfeste Sorten fördern (Stichwort „Biodiversität“),
  • Ernte und Verarbeitung,
  • Werkzeuge und deren Nutzung,
  • Schädlinge und Nützlinge im Garten,
  • Begleitende Projekte: Regenwurmprojekt, Wettertagebuch und Tierforscher- Station.

Falls Sie Fragen haben oder einen Kooperationspartner für ihrem Schulgarten brauchen, gerne können Sie sich bei mir melden.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Veranstaltungen werden im Sinne der Kriterien und Leitgedanken einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und- geplant. Lesen Sie dazu auch mein Leitbild zur Waldpädagogik und mein pädagogisches Konzept.

Weitere Angebote

  • Ferienangebot Waldcamp
  • Ferienangebot Schnitzen im Wald
  • Waldspielgruppe
  • After Work Chillout im Wald
  • Nachtwanderung
  • Honigbienen erleben
  • Bienenwachs-Werkstatt
  • Wildkräuter Angebote
  • Feuer-Werkstatt
  • Schulgarten
  • Regenwurm und Co
  • Gartengestaltung
  • Obstbaumschnitt
  • Streuobstwiese

Fragen & Kontakt

Haben Sie Fragen zu meinen Angeboten?
Bitte sprechen Sie mich an:
astrid.walker@naturerfahrungs-angebote.de
oder Tel. 0160 – 92 80 98 49

Staatlich zertifiziert

Zertifikat Waldpädagogik
  • Kontakt
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Waldpädagogik Astrid Walker | Waldpädagogik im Kreis Mettmann und Düsseldorf
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen