Waldpädagogik Astrid Walker
  • Home
  • Waldpädagogik
    • Kindergartenkinder
    • Gartenprojekt für den Kindergarten
    • Abschlussfeier Vorschulkinder
    • Schüler
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Menschen mit Behinderung
  • Kindergeburtstage
    • Wald-Scouts
    • Waldindianer
    • Wald-Schnitzeljagd
    • Waldhexen
    • Pfeil- und Bogenbau
    • Freie Termine
    • Anfrage Kindergeburtstag
  • Weitere Angebote
    • Ferienangebot Waldcamp
    • Ferienangebot Schnitzen im Wald
    • Waldspielgruppe
    • Nachtwanderung
    • Honigbienen erleben
    • Bienenwachs-Werkstatt
    • Wildkräuter Angebote
    • Feuer-Werkstatt
    • Schulgarten
    • Regenwurm und Co
    • Gartengestaltung
    • Obstbaumschnitt
    • Streuobstwiese
  • Person
    • Mein Leitbild zur Waldpädagogik
    • Mein pädagogisches Konzept
    • Meine Weiterbildung aktuell
    • Kooperationspartner
  • Infos
    • Aktuelles
    • Preise
    • Treffpunkte
      • Mettmann
      • Düsseldorf
      • Ratingen
      • Hilden
    • Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Weitere Angebote2 / Bienenwachs-Werkstatt

Bienenwachs-Werkstatt

Wachs- Wekstatt SternenkerzeGoldgelb, duftend und überaus wertvoll!

Buchbar für Freizeiteinrichtungen, Bildungswerke, Familienzentren o.a.

Mit dem Bienenwachs der Honigbienen lassen sich wunderbare duftende Kerzen für die weihnachtliche Zeit selber herstellen. Bei diesem Angebot in der Kita oder Schule erfahren die Kinder und Erwachsenen Erstaunliches über das goldgelbe und duftende Wachs der Bienen: Es ist ihr Baustoff, ihre Wohnung, Lagerstätte und Träger von Düften und Geräuschen im Bienenstock.

Kerzen- Werkstatt

Wir schmelzen das Wachs des vergangenen Jahres. Daraus können sich die Kinder eine Kerze gießen, zudem rollen wir aus einer Wabe eine Kerze zum Mit- nach- Hause nehmen. Wir basteln einen Bienenwachsanhänger. Die Imkerin erzählt Euch eine Bienengeschichte und Ihr erfahrt, wie die Bienen das Wachs selber herstellen. Dazu trinken wir einen winterlichen Früchtetee mit dem Honig der Immen.

Dauer 2 Stunden

Anzahl der TN 8 Familien mit Kindern in der Einrichtung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Veranstaltungen werden im Sinne der Kriterien und Leitgedanken einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und- geplant. Lesen Sie dazu auch mein Leitbild zur Waldpädagogik und mein pädagogisches Konzept.

Weitere Angebote

  • Ferienangebot Waldcamp
  • Ferienangebot Schnitzen im Wald
  • Waldspielgruppe
  • Nachtwanderung
  • Honigbienen erleben
  • Bienenwachs-Werkstatt
  • Wildkräuter Angebote
  • Feuer-Werkstatt
  • Schulgarten
  • Regenwurm und Co
  • Gartengestaltung
  • Obstbaumschnitt
  • Streuobstwiese

Fragen & Kontakt

Haben Sie Fragen zu meinen Angeboten?
Bitte sprechen Sie mich an:
astrid.walker@naturerfahrungs-angebote.de
oder Tel. 0160 – 92 80 98 49

Staatlich zertifiziert

Zertifikat Waldpädagogik
  • Kontakt
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Waldpädagogik Astrid Walker | Waldpädagogik im Kreis Mettmann und Düsseldorf
Nach oben scrollen