Herbstzeit im Wald

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit um Licht zu tanken bei kürzer werdenden Tagen. Gehe doch einmal langsam durch den Wald, verlasse den Weg und stromere herum, Du wirst überrascht sein, was Du findest: Gerüche, Farben, Blätter und Pilze 🙂

Nachtwanderung bei Mondschein

Nachtwanderung 28.10.2023

Das ganz besondere Erlebnis im Wald!

Welche Herausforderungen stellen sich uns in der Nacht im Wald? Wenn sich unsere Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben und nach einer kurzen Einführung zum Ablauf, gehen wir ganz ohne Licht los- die Taschenlampen bleiben zu Hause!

Was erwartet Dich?

Wir lauschen in die Dunkelheit hinein. Sobald sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an die neuen Eindrücke gewöhnt haben, machen wir Naturerfahrungen zum nächtlichen Leben im Wald. Wir gehen den Geheimnissen nachtaktiver Tiere auf die Spur. Vielleicht antwortet uns der Waldkauz? Bei warmer Witterung, außer im Winter, können wir Fledermäuse beobachten. Merkwürdig Leuchtendes finden wir im Laub neben unseren Nachtwaldwegen.

Durch besondere Aktivitäten in der Dunkelheit während der Nachtwanderung erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Wissenswertes zum Leben der Tiere in der Nacht. Auf unserem Weg durch den Nachtwald werden wir Eindrücke mitnehmen, die Kinder und Erwachsene am helllichten Tag und in unseren sonst so erhellten Nächten nicht bekommen können.

Für wen ist die Nachtwanderung geeignet?

Erwachsene und Familien mit Kindern (Alter ab 8 Jahren)

Wo und um wie viel Uhr findet die Nachtwanderung statt?

Die Nachtwanderung findet in einem Wald in Düsseldorf Grafenberg oder Rath statt. Den Treffpunkt nenne ich Ihnen nach Ihrer Anmeldung. Die Runde ist 2 bis 3 Kilometer lang mit einigen Stationen und Pausen.

Besondere Hinweise

Diese Veranstaltung erfordert Ruhe, da der Wald besonders nachts ein sensibler Lebensraum ist. Bei einigen unserer Aktionen ist Stille und Besinnung erforderlich, um den Nachtwald erleben zu können. Ich bitte Sie, das in Erwägung zu ziehen und wenn Kinder teilnehmen, diese über ein entsprechendes Verhalten im Vorfeld zu informieren. Leider kann kann ich nicht ausschließen, dass wir in unserem dicht besiedelten Raum Stadtgeräusche hören werden, vor allem weil unsere Ohren in der Dunkelheit mehr als am Tage auf Geräusche fokussiert sind.

Kosten

Erwachsene 15,- Euro, Kinder 12,- Euro

Wann findet die nächste Nachtwanderung statt?

Am 28. Oktober von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Ein Korb voller Brennnessel für den Wildkräuter Workshop

Brennnessel Workshop

1. September 17.00 bis 19.00 in Oberrath

Brennnessel – die Powerpflanzen vor der Haustüre!

Während eines Waldspazierganges lernst du die sympathischen Seiten der Brennnessel kennen. Als Superfood und Powerpflanze kannst du sie vielseitig verwenden: Sie ist Heil-, Küchen- und Faserpflanze und wird von den Menschen schon mehrere tausend Jahre lang genutzt. Wir stellen an diesem Abend draußen im Wald und auf der Wiese allerlei aus der Brennnessel her und verbringen eine gesellige Zeit miteinander. Frische das alte Pflanzenwissen für dich und deine Lieben auf und lass dich inspirieren!

Treffpunkt und Veranstaltungsort (nicht in der Filiale!):
Spielplatz Müller´s Wiese im Aaper Wald am Dachsbergweg in Düsseldorf Oberrath – an den Fahrradständern auf der rechten Seite.

Hinweise für die Teilnehmer:
Bitte auf robuste, dem Wetter angepasste Kleidung achten und feste Schuhe anziehen. Teilweise gehen wir ohne Wege in den Wald. Zwischendurch machen wir eine Pause, dafür vielleicht eine Sitzunterlage mitbringen. Hunde sind nicht erwünscht. Zeckenschutz- und Mückenschutzspray ist angebracht. Im Wald gilt ein Rauchverbot.

Wetter:
Die Veranstaltung findet auch bei leichtem Regen statt, bei Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienst fällt die Veranstaltung aus. Bitte dafür bei der Anmeldung unbedingt eine Handynummer hinterlegen!

Bildung für nachhaltige Entwicklung:
Die Veranstaltung wird im Sinne der Kriterien und Leitgedanken der “Bildung für nachhaltige Entwicklung” (BNE) geplant und durchgeführt.

Tickets: Regulär 20 EUR | Globetrotter Club 15 EUR
Die Tickets müssen in der Filiale erworben werden.

Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung.

Hier gehts zur Anmeldung für den Globetrotter Club.

Schniutzen im Walkd in den Sommerferien

Schnitzen im Wald für Kinder in den Sommerferien

Möchtest Du einmal richtig Schnitzen lernen? Dann ist „Schnitzen im Wald“ genau das Richtige für Dich. Du erfährst, welches Holz sich besonders gut eignet. Du lernst alles über den Umgang mit dem Schnitzmesser und wie man es pflegt und schärft. Um sicher zu schnitzen, musst Du ein paar Schnitzregeln einhalten, welche das sind, lernst Du bei mir. Wir fangen einfach an und arbeiten uns dann an umfangreichere Arbeitsstücke heran. Du lernst, wie man Verzierungen macht. Und kannst Dein Werkstück mit Schleifpapier weiterbearbeiten. Zwischendurch gibt es immer wieder Spielpausen mit den anderen Kindern oder Du baumelst einfach nur in der Hängematte. Dein Essen und Trinken bringst Du in einem Rucksack mit, wir essen gemeinsam mitten im Wald. Alle gearbeiteten Werkstücke kannst Du mit nach Hause nehmen. Du kannst Dein eigenes Schnitzmesser mitbringen oder eines von mir bekommen. Schnitzhandschuhe zu Deiner Sicherheit gibt es auch 🙂

Infos
Treffpunkt Waldspielplatz “Müller´s Wiese” in Düsseldorf Rath
Für Kinder ab sieben Jahren
1 Tag Sommerferien 26. Juni Kosten 70,- Euro / Kind
Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr

Wald Wegweiser

Vorfrühling im Wald

Der Buntspecht klopft, die Meisen zwitschern, die Kraniche schon auf dem Weg zurück in den Norden- alle Waldbewohnenr scheinen aufgeregt. Im Wildpark wurden die ersten Frischlinge geboren und auch das Rotwild wird wieder etwas munterer. Meine Honigbienen werden mittags rege und begeben sich auf den Reinigungs- und Suchflug, zurück kommen sie mit Haselpollen beladen. Im Garten finden sie geöffnete Krokus und Winterlinge. Wer einen Garten hat, den kribbelt es in den Fingern! Ich werde den Boden aber noch etwas abtrocknen lassen und mich Anfang März an die Arbeit machen. Bis dahin- schaut doch, ob Ihr ein schönes Angebot bei mir findet und wir sehen uns im Wald? Ich freu mich darauf!

Wachs- Wekstatt Sternenkerze

Bienenwachs- Werkstatt

An drei Terminen werden wir uns mit dem wunderbaren Bienenwachs der Honigbienen, die am Naturschutzzentrum Bruchhausen leben, beschäftigen. Weltweit und über Jahrtausende wurde und wird Wachs von Menschen genutzt. Bei diesem Bildungsangebot im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfahren die Teilnehmenden Erstaunliches über das goldgelbe und duftende Wachs der Bienen: Es ist ihr Baustoff, ihre Wohnung, Lagerstätte und Träger von Düften und Geräuschen im Bienenstock.
Mit dem Bienenwachs lassen sich duftende Kerzen selber herstellen. Mit wiederverwendbaren Bienenwachstüchern vermeiden wir im Alltag Kunststoff- Abfall. Viele Kosmetikprodukte lassen sich mit Hilfe von Bienenwachs leicht selber machen.
Infos und Anmeldung
auf dieser Webseite und unter astrid.walker@naturerfahrungs-angebote.de

Veranstaltungsort, Uhrzeit und Dauer
Naturschutzzentrum Bruchhausen
Bruchhauser Straße 47-49
40699 Erkrath

Freitags 16.00 bis 19.00 Uhr, drei Stunden
Teilnehmer und Alter
10 Kinder und Jugendliche ab neun Jahren

Termine und Themen
27.01.2023 Bienenwachs kennen lernen, Kerzen selber machen
10.02.2023 Bienenwachs im Alltag: Wir stellen ein Bienenwachstuch her
24.02.2023 Bienenwachs in der Kosmetik: Wir machen eine Creme und ein Lippenbalsam

Kosten
Das Angebot ist im Rahmen unserer BNE-Förderung durch das Land NRW kosten-frei. Wir erheben Materialkosten von insgesamt 15,- Euro/ TN für alle drei Termine.

Pilzsammlung

Herbstzeit- Zeit der Pilze

Dieses Jahr war ein tolles Pilzjahr: der Boden durchgewärmt und regenfeucht. Wir haben uns viel mit Pilzen beschäftigt. Es gibt Baumpartner- Pilze und die Pilze, die Holz zersetzen. Pilze mit denen man schreiben kann (Tintenschopflinge) und die, die Heilpilz sind wie z.B der Birkenporling. Wusstet Ihr, dass das größte Lebewesen der Welt ein Pilz ist, ein Hallimasch in Oregon, USA? Und dass Pilze weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren gehören? Ein wirklich spannendes Lebewesen!

Zunderschwamm auf alter Buche

 

Home Kinder schnitzen im Wald

Waldtag in den Herbstferien

Es sind noch Plätze frei!
Wir gehen auf eine abenteuerliche Waldentdecker-Tour in den Aaper Wald. Dort suchen und finden wir die Spuren der Tiere, lösen Waldrätsel und kommen den Geheimnissen des Waldes auf die Spur. Werdet Waldindianer und Waldräuber!  An unserem Basis-Lager bauen wir uns ein Tipi und ein gemütliches “Waldsofa”, wo wir auch zusammen picknicken. Während des Ferientages im Wald könnt Ihr viel zusammen spielen und miteinander erleben! Wir schnitzen zusammen und bauen Pfeil- und Bogen. Wer möchte kann eine Wetterstation für den Winter zum Mit-nach Hause nehmen basteln. Auf einer Wiese kochen wir uns ein leckeres Waldessen auf dem Waldkocher.

Meldet Euch doch zusammen mit Eurem Freund oder Eurer Freundin an!

Was erwartet Dich beim Waldtag?

  • Ein Tag draußen in der Natur
  • Spannende Spiele
  • Rätsel und Waldgeheimnisse lösen
  • Gemeinsame Erlebnisse
  • Tiere des Waldes und ihre Spuren kennen lernen
  • Bogenbau und Bogenschießen
  • Schnitzen
  • Basteln im Wald
  • Outdoor Kochen
  • Toben, Rennen und Spielen mit anderen Kindern.

Infos

  • 1 Tag Herbstferien 13. Oktober Kosten 40,- Euro/ Kind
  • Zeit: 9:00 bis 15:00 Uhr
  • 8 bis 10 Kinder ab 7 bis 11 Jahre
Vielfalt alter Apfelsorten der Streuobstwiese

Äpfel von der Streuobstwiese und Honig

Herbstzeit ist Erntezeit: Wir verkaufen Äpfel von der Streuobstwiese! Die ungespritzten Äpfel alter Sorten kosten 2, 50 Euro das Kilo. Bald sind auch Apfelquitten reif, zudem ein ganz besonderes Obst: Mispeln. Gerne können Sie sich unter astrid.walker@naturerfahrungs-angebote.de bei mir melden. Der Verkauf ist ab der Haustür hier in Mettmann möglich.

Auch der Honig unserer Bienen steht zum Verkauf, das Glas Früh- oder Sommertracht kostet 7,- Euro und ist cremig gerührt.

kindergeburtstag

Neue Waldentdecker Spielgruppe für Kinder ab 7 Jahren

Waldentdecker Kindergruppe ab sieben Jahren

Es sind noch Plätze frei!

Kinder ab sieben Jahren sind herzlich willkommen im Wald!

Und sieben Mal wollen wir uns einmal in der Woche treffen und den Wald erkunden. Du lernst die Waldlebewesen und ihre Geheimnisse kennen: Tiere, Bäume, Kräuter und Pilze.

Wir bauen, basteln und spielen gemeinsame Waldspiele. Wir schnitzen und spielen mit Pfeil- und Bogen wie die Waldindianer! In unserem Wald Basislager haben wir auch Zeit zum freien Spiel wie Du willst.

Wann

Sieben Dienstagnachmittage:

30.8., 6.9.,13.9. 20.9., 18.10., 25.10., 8.11.

Von 16.00 bis 18.00 Uhr, zwei Stunden

Wo

Treffpunkt Waldspielplatz Müller´s Wiese in Düsseldorf Rath.

Kosten

140,- Euro/ Kind (Die Termine sind nur zusammen buchbar)

Sonstiges

Die Waldentdecker treffen sich auch bei leichtem Regen. Gruppengröße 8 bis 10 Kinder von 7 bis 10 Jahre ohne Eltern.

Eine Absage per WhatsApp oder Signal am Tag des Treffens ist bis 14.00 Uhr möglich.

Wir gehen pünktlich los, um keine Waldzeit zu verpassen! Bei Verspätung versende ich einen WhatsApp Standort.

Nach Ihrer Anmeldung unter astrid.walker@naturerfahrungs-angebote.de, schicke ich ein Infoschreiben mit Infos zu Kleidung, Picknick und Zeckenschutz.